Auf was sollte sich der CIO konzentrieren? Diese Frage wird in jedem Jahr gestellt und Berater geben Empfehlungen ab, in unserem Fall Cap Gemini. Wie viele Anbieter, will oder muss SAP mit seinen Lösungen in die Cloud. Doch das funktioniert noch nicht wie gewünscht. Und viele CIOs kennen den Schmerz: Man findet einfach nicht genug Experten. Zwei Artikel geben einen Überblick. Schließlich ist Security immer wieder ein Thema, vom Endpoint Management bis zu Hackerangriffen, die in Russland die Wodka-Zufuhr unterbrochen haben. Wir konnten uns nicht verkneifen, den letzteren Beitrag ebenfalls zu verlinken. Besonders möchten wir auch auf den Beitrag unseres Kyndryl-Kollegen Dominik Brendel aufmerksam machen. Viel Spaß bei der Lektüre! |
CIO |
Capgemini-Studie: Was CIOs 2022 umtreibt – computerwoche.de Welche Prioritäten die IT-Verantwortlichen setzen, wie sich ihre Budgets entwickeln und welche Techniken sie nutzen, hat Capgemini in einer Studie ermittelt. www.computerwoche.de |
SAP & Cloud |
Cloud Financial Officer – E-3 Magazin CFO Luka Mucic verlässt SAP kommendes Jahr. Das Vorstandsmitglied und CFO hat mit dem Aufsichtsrat seinen Rücktritt ausgehandelt, um sich beruflich neu zu… e-3.de |
S/4HANA in der Cloud: SAP lockt – die Anwender zögern – computerwoche.de Die Anwender erwarten von SAP mehr Unterstützung auf ihrem Weg in die Cloud. Das reicht von Testsystemen, über Tools bis hin zu flexibleren Lizenzmodellen. www.computerwoche.de |
Cloud & Trust |
Die Vertrauensfrage im Cloud-War der Hyperscaler Vertrauen gehört zu den wichtigsten Faktoren für die Kundengewinnung und Kundenbindung, das wissen auch die großen Cloud-Anbieter. Dabei kommt den Fragen nach Datenschutz und Datensicherheit eine besondere Rolle zu. Wer hier punkten kann, hat die Nase vorn im Cloud-War. Innerhalb der EU ist dies aber nicht einfach, wie ein Blick auf Google, AWS und Azure zeigt. www.cloudcomputing-insider.de |
Security |
Cybersicherheit: Die Resilienz der Infrastruktur erhöhen Unternehmen und Behörden müssen sich auf einen erfolgreichen Angriff einstellen und Maßnahmen ergreifen, um im Falle eines Falles widerstandsfähig zu sein. www.computerweekly.com |
Bundeslagebild Cybercrime 2021: Deutschland von Cyberattacken besonders betroffen – CSO Bundesweit 146.363 Delikte hat die Polizei im vergangenen Jahr im Bereich Cybercrime registriert – deutlich mehr als im Vorjahr. Wird es Hackern in Deutschland zu einfach gemacht? www.csoonline.com |
Enterprise-Mobility-Trends 2022: Security und Endpoint Management verschmelzen – computerwoche.de Mit der zunehmenden Reife von Unified-Endpoint Management erweitern die Anbieter die Funktionalität und setzen auf “modernes Management”. Die Grenzen zwischen Endpoint-Management und Security verwischen. www.computerwoche.de |
Google, Apple und Microsoft: Tech-Allianz baut Login-Verfahren ohne Passwort aus – CSO Sie haben lange gedient, sind mittlerweile aber nicht mehr sicher: Passwörter. Besser sind sogenannte Zwei-Faktor-Verfahren. Die Bedienbarkeit der zusätzlichen Sicherheitsstufe soll nun verbessert werden. www.csoonline.com |
Hacker & Wodka |
„Tag der Befreiung“ ohne Wodka?: DDoS-Attacke unterbricht russische Alkohol-Lieferkette – computerwoche.deIm Cyberkrieg gegen die Invasoren aus Russland haben Hacker aus der Ukraine nun offenbar einen empfindlichen Nerv getroffen: Die Versorgung mit Wodka und anderen Spirituosen.www.computerwoche.de |
Arbeitsmarkt & Organisation |
Fachkräftemangel: Hippe Büros, sehr hohe Gehälter: Wie sich Unternehmen um Softwareentwickler bemühen Softwareentwickler sind begehrt: Konzerne und Start-Ups reagieren auf den Fachkräftemangel mit hohen Gehältern und schicken Büros in Barcelona oder Porto. nachrichten.handelsblatt.com |
Digitaler Job-Monitor Q1 2022: Digitalprofis trotz Konjunktursorgen sehr gefragt Unternehmen suchen immer mehr Experten für Cloud-Computing und Onlinemarketing. Auch die Nachfrage nach KI-Spezialisten ist auf Rekordniveau. www.handelsblatt.com |
Softwarekonzern SAP: Freitags ohne Konferenzen | tagesschau.de Bei Europas größtem Softwarekonzern SAP sollen Beschäftigte an Freitagen mehr Zeit haben “durchzuatmen”. Arbeitstreffen, Video- oder Telefonkonferenzen sind vor dem Wochenende künftig nicht mehr erwünscht. www.tagesschau.de |
Der wöchentliche Newsletter des CIO Kurator-Teams @ciokurator Nachrichten, Meinungen und Informationen, die für CIOs relevant sind. Unterstützt von Kyndryl Deutschland Experten. Gemanagt von Lars Basche, Roland Seel und Stefan Pfeiffer Link zum news.ciokurator.de – Hier kann man sich zum Newsletter anmelden |