News KW9-2023: Sind wir am Beginn eines neuen Informationszeitalters?

Die Diskussion um ChatGPT und KI geht weiter. Elon Musk und Deutsche wollen KI-Regulierung. Fraport baut das größte 5G Netz und Mercedes setzt auf Google Maps. Und gibt es doch Bewegung beim Datentransfer zwischen den EU und den USA?

Weiterhin dominiert die Diskussion rund um Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT und dessen Konkurrenten die öffentliche Diskussion in den Wirtschaftsmedien und der IT Presse in Deutschland. Ein Thema, das vielerorts behandelt wird, ist dabei die Kontrolle und Regulierung von Künstlicher Intelligenz.

Elon Musk und Deutsche wollen KI-Regulierung

Laut einer Umfrage unter 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sehen 73 Prozent KI als Chance. Gleichzeitig wünscht sich aber eine breite Mehrheit (88 Prozent, 2020: 85 Prozent) zugleich, dass KI-Software in Deutschland besonders gründlich geprüft und erst nach Zulassung genutzt werden darf. Ein Wunsch, den sie übrigens mit Elon Musk teilen … Sogar er hat kürzlich “eine Art Regulierungsbehörde oder jemanden, der die KI-Entwicklung beaufsichtigt” gefordert.

Unterdessen nimmt der Wettbewerb Fahrt auf und besonders Open AI versucht mit Rückendeckung von Microsoft Marktanteile zu gewinnen, in dem Unternehmen die Funktionen von ChatGPT über eine Schnittstelle für deren eigene Anwendungen zu einem attraktiven Preis angeboten wird. Laut Netzoekonom Holger Schmidt dürfte dies “nun eine Flut neuer Anwendungen zur Folge haben”, vor allem aber auch Anwendungen im Unternehmensumfeld mit eigenem Sprachmodell ermöglichen und treiben. “Wir stehen am Beginn eines neuen Informationszeitalters. Microsoft, Google und etliche Start-ups sind Pioniere einer neuen Welt,” so formuliert es Stephan Scheuer im Handelsblatt.

5G auf dem Fraport – Google Maps in Fahrzeugen von Mercedes

Zu anderen Themen der vergangenen Tage. Die Computerwoche berichtet darüber, dass der Betreiber des Frankfurter Flughafens Fraport das größte private 5G Netzwerk aufbaut. Vielleicht auf den ersten Blick nicht relevant für die Unternehmens-IT oder doch? Mercedes öffnet sein Betriebssystem MB.OS und integriert Google Maps und Youtube. Damit gehen die Stuttgarter deutlich weiter als andere und die Kooperation könnte noch ausgebaut werden, schreibt das Handelsblatt.

EU und USA: Doch Bewegung beim Transfer von Daten?

Bewegung könnte – mit aller Vorsicht – in das Data Privacy Framework der EU und den USA kommen, dem dritten Anlauf für einen rechtssicheren Transfer personenbezogener Daten aus der EU in die USA. Die EU-Datenschutzaufsichtsbehörden haben eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben, die der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber wie folgt kommentiert:

 Wir sehen den Willen, ein angemessenes Schutzniveau für Betroffene, deren personenbezogenen Daten an Unternehmen in die USA übermittelt werden, zu schaffen.

Europas Datenschützer machen Weg für EU-US-Datenschutzvereinbarung frei – heise online

Gartners Top-Prioritäten deutscher CIOs als Infografik

In einer kürzlich veröffentlichten Gartner® Infographic: Top Priorities, Technologies and Challenges in Germany, Austria and Switzerland in 2023, vom 23. Dezember 2022, wird auf anschauliche Weise dargestellt, welche Prioritäten, Technologien und Herausforderung sich 2023 für die DACH-Region ergeben.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

Lesezeichen des Tages: Die Top 5 der IT-Investitionen 2023 – Trend zu Managed Services laut Lünendonk

Nicht nur für Anbieter von IT-Dienstleistungen, Software und Hardware ist es interessant, in welchen Bereichen Unternehmen investieren wollen, auch Anwenderunternehmen können sich an den Markttrends orientieren. Mario Zillmann behandelt in einem auf der IT-Marktstudie basierenden Beitrag auf der Lünendonk-Webseite die Top-Investitionsbereiche für 2023 und 2024. Wenig verwunderlich ist dabei, dass Cybersecurity vor IT-Modernisierung und Digital Workplace den ersten Platz einnimmt.

Laut IT-Studie werden auch die IT-Budgets steigen. Mario Zillmann sieht daneben auch einen deutlichen Trend zu Managed Services, wo die Umsätze um 10,9 Prozent steigen sollen:

„Die Steuerung multipler und hybrider IT-Landschaften sowie des Software Lifecycles ist enorm vielschichtig und komplex. Darunter fallen eine Vielzahl von Kompetenzen, beispielsweise Security Monitoring und Identity & Access Management, Provisionierung und Anwendungsentwicklung etc. Es werden vor allem die größeren und breit aufgestellten IT-Dienstleister vom Trend zur Vergabe von Managed-Service-Verträgen profitieren.“

Mario Zillmann zur Lünendonk-Studie 2022 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ – Lünendonk & Hossenfelder GmbH

Hier geht es zum Beitrag Die Top 5 der IT-Investitionen 2023. Über die Seite kann auch die gesamte Studie heruntergeladen werden.

CIOKurator.News #41: Patchdays bei Microsoft und SAP – Der CIO & seine Schwerpunktaufgaben

Es war eine heiße Woche. Vor allem CIO’s müssen sich dazu mit einem Umfeld beschäftigen, dass sich rasant verändert und immer neue Aufgaben mit sich bringt. Wo setze ich als CIO meine Schwerpunkte? Und wieder dabei das Thema Cloud. Cloud wir oft mit Vereinfachung in Verbindung gebracht, jedoch gibt es dabei so einiges zu beachten. Schließlich verschärfen sich Lieferengpässe in einigen Bereichen weiterhin und bei der IT-Sicherheit gibt es gefühlt täglich, neue, negative Schlagzeilen und Patches, die man besser schnell einspielt.

CIOKurator.News #33: Green IT, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klima im Fokus des CIO

Die Ausgabe #33 der CIOKurator.News hat einen Schwerpunkt: Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Klima, Rechenzentren und all die Aspekte, die hier wichtig sind. Logischerweise spielen die verschiedenen Spielarten der Cloud dabei eine maßgebliche Rolle. Und diese ist oft noch eine Private Cloud, wie gerade eine Umfrage ergeben hat.

Weitere Themen: Das Biest Ransomware und die Zusammenarbeit zwischen dem Business und dem CIO, der IT. Wie bekommt man die Ziele am besten übereinander. Viel Spaß bei der Lektüre.

Jeden Freitag stellen wir für Sie die wichtigsten deutschsprachigen Nachrichten für CIOs und IT-Entscheider zusammen. Ein wöchentlicher Newsletter und Sie sind im Bilde.
Hier können Sie den Newsletter per E-Mail abonnieren.

%%footer%%