Lesezeichen des Tages: Die Top 5 der IT-Investitionen 2023 – Trend zu Managed Services laut Lünendonk

Nicht nur für Anbieter von IT-Dienstleistungen, Software und Hardware ist es interessant, in welchen Bereichen Unternehmen investieren wollen, auch Anwenderunternehmen können sich an den Markttrends orientieren. Mario Zillmann behandelt in einem auf der IT-Marktstudie basierenden Beitrag auf der Lünendonk-Webseite die Top-Investitionsbereiche für 2023 und 2024. Wenig verwunderlich ist dabei, dass Cybersecurity vor IT-Modernisierung und Digital Workplace den ersten Platz einnimmt.

Laut IT-Studie werden auch die IT-Budgets steigen. Mario Zillmann sieht daneben auch einen deutlichen Trend zu Managed Services, wo die Umsätze um 10,9 Prozent steigen sollen:

„Die Steuerung multipler und hybrider IT-Landschaften sowie des Software Lifecycles ist enorm vielschichtig und komplex. Darunter fallen eine Vielzahl von Kompetenzen, beispielsweise Security Monitoring und Identity & Access Management, Provisionierung und Anwendungsentwicklung etc. Es werden vor allem die größeren und breit aufgestellten IT-Dienstleister vom Trend zur Vergabe von Managed-Service-Verträgen profitieren.“

Mario Zillmann zur Lünendonk-Studie 2022 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ – Lünendonk & Hossenfelder GmbH

Hier geht es zum Beitrag Die Top 5 der IT-Investitionen 2023. Über die Seite kann auch die gesamte Studie heruntergeladen werden.

Autor: Stefan Pfeiffer

... arbeitet in Communications bei Kyndyrl Deutschland, dem weltweit führenden Anbieter zum Management kritischer IT-Infrastrukturen. Seine journalistische Leidenschaft lebt der passionierte Storyteller auch in seinem privaten Blog StefanPfeiffer.Blog oder als Moderator von Liveformaten wie #9vor9 aus. Vor Kyndryl hat Pfeiffer in der IBM bei FileNet und der MIS AG gearbeitet.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

%%footer%%