Ein einzelner Baum macht noch keinen Wald. Wie sieht es aber mit 90.000 Bäumen aus? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kyndryl schaffen bleibende Werte – im Business, aber auch mit dem Spaten in der Hand. Um zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit ganz konkret etwas beizutragen, pflanzen die „Kyndryls“ Bäume: Und zwar einen Baum für jeden Mitarbeiter. Generell haben Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber dem Klima in dem noch jungen Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert, und Kyndryl erarbeitet zu diesen Themen konkrete Richtlinien, um hohe Standards in diesen Bereichen zu setzen und diese zu erfüllen.
Kyndryl übernimmt Verantwortung
Beim Bäume-Projekt arbeitet Kyndryl mit der Life Terra Foundation und One Tree Planted zusammen. Diese beiden Organisationen haben das Ziel, durch Wiederaufforstung den weltweiten Klima-Herausforderungen aktiv zu begegnen –und Kyndryl möchte bei diesem Ziel aktiv unterstützen. Ein einzelner Baum macht vielleicht noch keinen Wald –aber jeder Baum trägt einen wichtigen kleinen Teil bei. Und je mehr die knapp 90.000 Bäume, die nun weltweit gepflanzt werden, wachsen, desto größer werden auch die positiven Auswirkungen dieses Projekts.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kyndryl unterstützen aktiv bei der Wiederaufforstung
1.000 Bäume werden für die deutschen Mitarbeiter von Kyndryl insgesamt im Erbacher Wald gepflanzt. Und dies hat nicht nur Symbolcharakter, sondern der Ort wurde nach ökologischen Gesichtspunkten ausgewählt: An dieser Stelle wurden viele Fichten durch den Borkenkäfer zerstört. Hier werden auch nicht irgendwelche Bäume gepflanzt, sondern ganz bewusst Buchen. Diese Bäume werden bis zu 250 Jahre alt und binden somit CO2 besonders langfristig und nachhaltig und versorgen ca. 10 Menschen pro Tag mit Sauerstoff.
Knydryl macht den ersten Spatenstich
Die Spatenstiche sind gemacht: Am 18. November kamen Vertreter von Kyndryl und der Life Terra Foundation im Erbacher Wald zusammen und starteten mit einem Spatenstich die langfristig angelegte Aktion. Die ersten Bäume wurden unter der Aufsicht von Forstamtsleiter Jost Arnold gepflanzt. Sven Kallen, Gründer der Life Terra Foundation, ist zu diesem besonderen Anlass extra aus den Niederlanden angereist. Markus Koerner, Präsident von Kyndryl Deutschland, erläuterte in einer Ansprache, wie wichtig dieser Beitrag zur Nachhaltigkeit für ihn persönlich und das ganze Unternehmen sei. Und er zog einen sehr passenden Vergleich zwischen der von Kyndryl gestellten unternehmenskritischen Infrastruktur für Partner rund um den Globus und dem Wald als überlebenskritische Infrastruktur für die Welt. Unternehmen haben eine Verantwortung gegenüber der Welt und den kommenden Generationen, und Kyndryl sei sich dieser vollständig bewusst, erläuterte Markus Koerner.
Und die Mitarbeiter von Kyndryl erfuhren einiges über Wälder und Aufforstung. Es gibt definitiv auch in Zukunft einen hohen Bedarf an Aufforstungsprogrammen in ganz Deutschland. Kyndryls besonderer Dank gilt Forstamtsleiter Jost Arnold und seinen Kollegen, natürlich auch den Teammitgliedern von der Life Terra Foundation und One Tree Planted. Und je mehr Unternehmen sich an solchen wertvollen Aktionen beteiligen, desto mehr gilt: Viele einzelne Bäume machen einen Unterschied.