Kyndryl-Quiz zum European Cyber Security Awareness Month: Welchen Schaden richten Cyber-Angriffe an?

Gerade hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2021 vorgestellt. Der Präsident der Behörde, Arne Schönbohm, bezeichnet die Situation als “besorgniserregend”. Er weist auf “die rasante Entwicklung neuer und angepasster Angriffsmethoden, die massenhafte Ausnutzung schwerwiegender Software-Schwachstellen und die teilweise gravierenden Folgen, die erfolgreiche Cyber-Angriffe auslösen” hin. Umso wichtiger ist es, dass die Sensibilität für die Thematik wächst und die gemeinsame Verantwortung wahrgenommen wird. Security und Resiliency muss (endlich) ernst genommen werden.

Das BSI hat deshalb dazu aufgerufen, beim European Cyber Security Month (ECSM) im Oktober 2021 mitzumachen. Cyber-Sicherheit soll in den Fokus von Bevölkerung, Unternehmen und Organisationen gerückt werden. Projekte, die IT-Sicherheit fördern, sollen sichtbar gemacht werden. Auch wir wollen diese Aktion fördern und haben deshalb dieses kleine Quiz erstellt.

1 / 11

Und wir geben konkrete Ratschläge, wie sich Unternehmen und öffentliche Verwaltung auf Bedrohungen einstellen sollten, um eine hohe Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und Sicherheit zu erzielen. Das Thema ist hochaktuell.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

%%footer%%